Die rolle der wissenschaftlichen schulen im zeitalter der weltintegration
Автор: Popova O.A., Grigorjewa E.A.
Журнал: Научный форум. Сибирь @forumsibir
Рубрика: Педагогика. Психология
Статья в выпуске: 1 т.4, 2018 года.
Бесплатный доступ
Im Artikel wird die Wichtigkeit der kollektiven Bemühungen der Gelehrten bei der Erwebung des neuen Wissens in der Epoche der Globalisierung betont. Der Autor gibt eine der Bestimmungen der strukturellen Einheiten der Wissenschaft - «die wissenschaftlichen Schule». In diesem Artilel wird der Inhalt und die Richtung der wissenschaftlichen Tätigkeit der im Lande bekannten wissenschaftlichen und pädagogischen Schule des Mitgliedes der russischen Akademie der Bildung W.I. Sagwjasinskij entfaltet. Es wird das Beispiel der engen Verbindung der theoretischen und praktischen Tätigkeit der Gelehrten angeführt.
Wissenschaft, wissenschaftliche und pädagogische schulen, globalisierung, lehrer-forscher, forschungstätigkeit, der wissenschaftliche kollektiv
Короткий адрес: https://sciup.org/140226081
IDR: 140226081
Текст научной статьи Die rolle der wissenschaftlichen schulen im zeitalter der weltintegration
Tjumener Staatliche Universität, Tjumen
Im Artikel wird die Wichtigkeit der kollektiven Be-mühungen der Gelehrten bei der Erwebung des neuen Wis-sens in der Epoche der Globalisierung betont. Der Autor gibt eine der Bestimmungen der strukturellen Einheiten der Wissenschaft – «die wissenschaftlichen Schule». In diesem Artilel wird der Inhalt und die Richtung der wissenschaft-lichen Tätigkeit der im Lande bekannten wissenschaftlichen und pädagogischen Schule des Mitgliedes der russischen Akademie der Bildung W.I. Sagwjasinskij entfaltet. Es wird das Beispiel der engen Verbindung der theoretischen und praktischen Tätigkeit der Gelehrten angeführt.
Stichworte: wissenschaft, wissenschaftliche und päd-agogische schulen, globalisierung, lehrer-forscher, for-schungstätigkeit, der wissenschaftliche kollektiv
Die charakteristische Eigenschaft der modernen Welt ist der Prozess der Globalisierung, dessen Hauptausrichtung der Kurs der ganzen weltweiten Menschheit, ihrer Wirtschaft, Politik, Kultur, Bezi-ehungen auf die internationale Integration geworden ist. Infolge der Globalisierung wird die Welt einheitlich, voll, konkret und klar für ein beliebiges Subjekt, das ins vorliegende System eingeht. Die Globalisierung hat tatsächlich alle Sphären des Lebens der Gesellschaft berührt [3]. Die wichtigsten Veränderungen in den Maßstäben der Globalisierung sind auch im System der Bildung geschehen.
Mit dem Wachstum der Bildung im Bereich der kontinuierlichen Bildung an den Universitäten wurde die Veränderung der planmäßigen Formen, der zweckbestimmten Gruppen und der strategischen Ori-entierungen erklärt. Die Struktur ist mit den Aufgaben der planmäßigen Entwicklung, sowie mit der stand-festen Teilnahme des wissenschaftlichen Berufes ver-bunden [1]. Die Wissenschaft ist die spezifische Sphäre der menschlichen Tätigkeit. Heute ist die Wis-senschaft die besondere Tätigkeit, die die besonderen Ziele und die Weisen ihrer Errungenschaften hat; es ist das soziale Institut, das die abgesonderten Gelehrten sowohl ihre formalen als auch informellen Ver-einigungen aufnimmt. Eine der Struktureinheiten der Wissenschaft ist die wissenschaftliche Gemeinschaft, die oft in Form einer wissenschaftlichen Schule auftritt. Die Perspektiven der Wissenschaft wurden immer durch Perspektiven der führenden wissenschaftlichen Schulen bestimmt. Insbesondere ist es für das XXI. Jahrhundert charakteristisch, als alle Zweige der welt-weiten Wissenschaft die hervorragenden Höhen erreicht haben, und beliebige wissenschaftliche Probleme fordern die Vereinigung der Bemühungen der Gelehrten und ih-rer Kollektive. In solchen Bedingungen wächst sehr stark die Bedeutung der wissenschaftlichen Schulen [2].
In den wissenschaftlichen Arbeiten über die Uni-versität als eine Forschungsorganisation der Verwal-tung der Wissenschaft wird Perspektive in theoretischen Diskussionen und empirischen Forschungen vorgestellt [4]. Die wissenschaftlichen Schulen an den Universi-täten sind ein soziales Phänomen, das den Komplex der Aufgaben der wissenschaftlichen Tätigkeit nach irgend-welcher Richtung in ihrer Einheit und der wechselseiti-gen Bedingtheit entscheiden zulässt. Der enge, ständige, informelle Verkehr der Gelehrten, der Austausch von den Ideen und die Erörterung der aktuellen wissenschaft-lichen Probleme tragen zur Entwicklung der neuen Vor-stellungen auf dem Gebiet der Wissenschaft bei. Den wissenschaftlichen Schulen sind solche Charakteristiken, wie die Initiative, die Selbstständigkeit, die Zielstre-bigkeit, die Standhaftigkeit der Überzeugungen, das Vorhandensein des inneren Impulses der Entwicklung, das Unbefriedigtsein des Erreichten eigen.
Die Erfahrungen in der Bildung der wissenschaft-lichen Schulen lässt zu, die verallgemeinerte Vorstel-lung über die Formen der wissenschaftlichen Schulen zu geben: 1) die wissenschaftlich-pädagogische Schule ist wissenschaftlich-pädagogische Schule, entworfen, um die zukünftigen Forscher zu bilden;2) das For-schungskollektiv ist die Gruppe der Gelehrten, die ge-meinsam unter Leitung des Führers (die Chefs der Scule) das gewählte oder geschaffene Forschungsprogramm erarbeitet; 3) die Richtung in der Wissenschaft, die durch die Errichtung einer bestimmten Tradition entsteh und eine Gruppe von Wissenschaftlern und Forschungsteams umfasst; 4) die Gelehrten, die unter Leitung des bekann-ten Gelehrten die Dissertation vorbereitet haben, werden Kandidaten und Doktoren der Wissenschaften [6].
Eine der bekanntesten wissenschaftlich - päda-gogischen Schulen ist die Schule des Mitgliedes der russischen Akademie der Bildung von W. I. Sagwjasin-skij, deren "Absolventen" 24 Doktoren und mehr als 150 Kandidaten der pädagogischen Wissenschaften sind. Die Hauptrichtung der wissenschaftlich - pädagog-ischen Schule ist die Methodologie, die Theorie und die Praxis der sozial-pädagogischen Forschungen. Die teilnehmenden Wissenschaftler entwickeln die Probleme der Strategie und Taktik der innovativen Entwicklung des einheimischen Systems der Bildung.
Ihre wichtigsten Errungenschaften sind: die Be-gründung der Idee der sozialen und persönlichen Orien-tierung als führende in der modernen Bildung, Einheit der Stabilisierung und Entwicklung in der Krise der Gesellschaft und Bildung; theoretische Grundlagen und Technologie der sozio-pädagogischen Vorhersage, Modellierung und Gestaltung der Bildungssysteme auf verschiedenen Ebenen; Theorie und Praxis der päda-gogischen überwachung und wissenschaftliche und methodische Begleitung im Prozess der Reform der Bildung; Konzept der pädagogischen Hermeneutik; theo-retische Grundlagen und praktische Gesundheitsaspekte und Bildung der Gesundheitskultur des Lehrers; Entwicklung der mentalen Ressourcen der älteren Schüler; Integration der rationalen und emotionalen Aspekte der Schulbildung, die Readaption der hoffnungslosen Teenager in den Bedingungen des of-fenen Soziums; die Sinnbildung in der pädagogischen Theorie und der Praxis u.a.
Die von Wissenschaftlern entwickelten theo-retischen Grundlagen der pädagogischen Wissenschaft sind eng mit Ihrer praktischen pädagogischen Tätigkeit verbunden. Ein charakteristisches Beispiel hierfür ist die Arbeit an der Bildung von Studienkultur und Forschung-skompetenz unter den Bedingungen der mehrstufigen psychologisch-pädagogischen Universitätsausbildung (Bachelor, Magister, Aspirantur, Weiterbildung).
Das Modell der praktischen-orientierten Vorberei-tung des Pädagogen-Forschers stellte die Strategie ihrer professionellen Vorbereitung, die Verfahren der Organisation und der Systematisierung des Inhalts der Aus-bildung, das konkrete Wissen und die Kompetenzen auf allen Niveaus der Ausbildung, die Methoden und die Technologien des professionellen Studiums, die Niveaukriterien der Bildung der Forschungskompeten- zen fest. Das Grundmodell wurde die Grundlage in der Organisation der Vorbereitung der Pädagogen-Forscher nach den thematischen Richtungen (die Mathematik, die Physik, die Chemie, die Philologie, die Psychologie u.a.) und nach den Fachrichtungen «Psychologisch-pädagogische Bildung», «Die defektologische Bild-ung», «Pädagogische Bildung».
Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Wissen-schaftler spiegeln sich in mehr als 70 Monographien und Lehrbüchern wider; es wurden über 20 Programme für die Entwicklung der Territorien und über 60 Programme für Bildungseinrichtungen entwickelt. Die Tätigkeit der Gelehrten der wissenschaftlichen Bildungsschule ist von der wissenschaftlichen-pdagogischen Gesellschaft des Urals und Sibiriens breit anerkannt, es ist mit den Preisen, den Zuschüssen, den Diplomen der Preisträger der Wettbewerbe ausgezeichnet. Viele Mitglieder der wissenschaftlichen und pädagogischen Schule sind aktiv an den Zuschüssen des RGNF des Bildungsministeriums der Russischen Föderation, des Russischen wissenschaft-lichen Fonds, des Gouverneurs des Tjumener Gebietes u. a. mehr beteiligt.
Pädagogische Praxis und wissenschaftliche und the-oretische Studien in der wissenschaftlichen Schule sind eng miteinander verbunden, was die Möglichkeit der synergistischen Wirkung, die im Entstehen des selbstregulierten Prozesses besteht. Im Laufe dieses Prozesses geschieht die schnelle Vergrößerung der Zahl und der Qualität des erworbenen Wissens, der Fähigkeit-en und Fertigkeiten. Damit in den modernen Bedingungen die Ergebnisse des Durchbruch-Charakters zu erhalten, eine gut organisierte Arbeit vom Team der Fachleute notwendig ist, in denen Rahmen mit der er-forderlichen Notwendigkeit der intensive Prozess des Informationsaustauschs und der Weitergabe von Wissen gehen wird. Nur die harmonische Arbeit des Kollektivs kann den wissenschaftlich - technischen Fortschritt und die innovative Weise der Entwicklung gewährleisten.
Список литературы Die rolle der wissenschaftlichen schulen im zeitalter der weltintegration
- Kahl R., Schmitt T. Die Institutionalisierung wissenschaftlicher Weiterbildung zwischen organisations und professionsbezogenen Herausforderungen//Organisation und das Neue Organisation und Padagogik. 2014. V. 15. Springer VS. S. 394.
- Loginova N.A. Das Phanomen der Anhanglichkeit zur Schule: die Eingliederung bis zur wissenschaftlichen Schule//Psychologischen Zeitschrift. 2000. № 5. S. 106-111.
- Utkin A.I. Die Globalisierung ist der Prozess und das Verstandnis. -М.: Logos, 2001. 254 S.
- Schimank U. Governance der Wissenschaft//Simon D., Knie A., Hornbostel S., Zimmermann K. Handbuch Wissenschaftspolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. S. 1-15.
- Schulen in der Wissenschaft: eine Sammlung/ed. S.R. Mikulinsky und andere. М., 1977. 523 S.