Implementierung von fernunterricht im kontext von COVID-19 in Russland und in Deutschland
Автор: Bezzubtsewa E.N., Povaluchina D.A.
Журнал: Международный журнал гуманитарных и естественных наук @intjournal
Статья в выпуске: 7-3 (70), 2022 года.
Бесплатный доступ
Die Verbreitung von Covid 19 wurde für Universitäten festgelegt, um neue Bildungstechnologien in den Bildungsprozess einzuführen, die eine qualitativ hochwertige Bildung bieten und Bedingungen schaffen sollten, um die Ausbreitung von Covid zu stoppen. Bildungseinrichtungen waren gezwungen, elektronische Technologien und Fernunterricht in den Bildungsprozess einzuführen, was sowohl positive als auch negative Seiten hatte. Fernunterricht hat sowohl in Russland als auch in westlichen Ländern seine eigenen Besonderheiten.
Neue bildungstechnologien, fernstudium, bildung, online-lernen, fernunterricht, fernunterrichtstechnologien
Короткий адрес: https://sciup.org/170195178
IDR: 170195178 | DOI: 10.24412/2500-1000-2022-7-3-60-63
Текст научной статьи Implementierung von fernunterricht im kontext von COVID-19 in Russland und in Deutschland
Neben dem Begriff „Fernunterricht“ wird in der fremdsprachigen Literatur und pädago-gischen Praxis auch der Begriff „Fernunter-richt“ verwendet, der den eigentlichen Lern-prozess widerspiegelt, darunter das Unterrich-ten „Lehren“, das in Zusammenarbeit mit ei-nem Lehrer durchgeführt wird, und das Selbststudium „Lernen“. Dennoch werden in der ausländischen Literatur die Begriffe „Dis-tance Education“, „Distance Learning“ und „Distance Teaching“ als Synonyme verwen-det [3].
Die Begriffe „Bildung“, „Ausbildung“, „Lernen (Lehren)“ haben unterschiedliche
Bedeutungen. Und in dieser Hinsicht umfasst der Begriff "Bildung" als Ergebnis der Aus-bildung und Ausbildung einer Person, die sich in der Bildung eines Systems von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie der Bil-dung persönlicher Qualitäten ausdrückt. In diesem Fall bedeutet der Begriff "Fernunter-richt" eine Ausbildung, die unter Verwendung von Ferntechnologien (Fernunterricht) erwor-ben wurde.
Bei der Umsetzung des Fernunterrichts werden die folgenden Grundsätze umgesetzt:
-
- Der Lernprozess baut hauptsächlich auf der eigenständigen kognitiven Aktivität des Schülers auf;
-
- Die kognitive Aktivität des Schülers muss aktiv sein;
-
- Fernunterricht sollte studierendezentriert sein.
Durch die vollständige Umstellung auf On-line-Lernen hat sich in letzter Zeit der Um-fang des Lehrstoffs geändert, der Prozess der Einführung verschiedener E-Learning-Methoden hat sich stark beschleunigt und die bisher bekannten digitalen Technologien und technischen Lösungen selbst wurden auf ihre Angemessenheit getestet ihre Anwendung bei einem deutlich gewachsenen Publikum, das gleichzeitig Zugang zu diesen Ressourcen erhielt. Im Gegensatz zu anderen Fachgebie-ten hat das Lehren an medizinischen Univer-sitäten jedoch seine eigenen Besonderheiten und Schwierigkeiten und erfordert auch die besondere Aufmerksamkeit der Lehrer, da es hier um die qualitativ hochwertige Ausbil-dung zukünftiger Fachärzte geht, von denen die Gesundheit ihrer zukünftigen Patienten abhängen wird.
Um jedoch die Ausbreitung der neuen Coronavirus-Infektion COVID-19 zu verhin-dern, haben die medizinischen Universitäten auf die Durchführung aller Bildungspro-gramme der Hochschulbildung (Facharzt, Re-sidenz, Aufbaustudium), der sekundären Be-rufsbildung und der zusätzlichen Berufsbil-dung umgestellt Bildung erfolgt ausschließ-lich unter Verwendung von engl. E-Learning und Distance-Learning-Technologien (Fern-unterrichtstechnologien).
Teil 1 von Artikel 16 des Bundesgesetzes vom 29. Dezember 2012 Nr. 273-FZ „Über Bildung in der Russischen Föderation“ enthält die folgende Definition von E-Learning (EL). EL ist die Organisation von Bildungsaktivitä-ten unter Verwendung von Informationen, die in Datenbanken enthalten sind und bei der Durchführung von Bildungsprogrammen und Informationstechnologien verwendet werden, technische Mittel, die ihre Verarbeitung ge-währleisten, sowie Informations- und Tele-kommunikationsnetze, die die Übertragung der angegebenen Informationen über Kom-munikation gewährleisten Linien, die Interak-tion von Studierenden und Lehrern [ 4].Unter Fernunterrichtstechnologien werden Bil-dungstechnologien verstanden, die hauptsäch-lich unter Verwendung von Informations- und Telekommunikationsnetzen mit indirekter (ferner) Interaktion zwischen Studierenden und Lehrern implementiert werden.
Um die Ausbreitung von SARS-CoV-2 zu verhindern, genehmigte staatliche medizini-sche Universität in Woronesh die „Vorschrif-ten über die Verwendung von E-Learning, Fernunterrichtstechnologien bei der Durch-führung von Bildungsprogrammen der Hoch-schulbildung und weiterführende Berufsaus-bildung an der Universität vom 25. Dezember 2020 Nr. 1141, wonach die grundlegende Technologie für die Organisation des Bil-dungsprozesses an der Universität unter Ver-wendung von E-Learning und Distance-Learning-Technologien.
Die Internettechnologie ist die Verwen-dung von global und lokal basierten Compu- ternetzwerken, um die Studierende den Zu-gang zu Informationsressourcen und die Bil-dung einer Reihe von methodischen, organi-satorischen, technischen und Software-Tools für die Implementierung und Verwaltung des Bildungsprozesses zu ermöglichen, unabhän-gig vom Standort [5].
Ergebnisse . Unter den Bedingungen der Einhaltung von Anti-Epidemie-Maßnahmen wird das Fernlernsystem zur Umsetzung des Bildungsprozesses verwendet, der ein struktu-reller Bestandteil der elektronischen Informations- und Bildungsumgebung der Universität ist.
Die Basis der Distance-Learning-Technologien (des Fernstudiums) ist:
-
- LMS MOODLE (Learning Management System Modular Object-Oriented
Dinamic Learning Environment - ein Kursmanagementsystem ist eine modulare objektorientierte dynamische Lernumge-bung), in der Studierende getestet werden, die Möglichkeit haben, die dort hinterlegten Materialien (Wörterbücher, Nachschlagewerke, Alben, Atlanten, Illustrationen, visuelle Hilfsmittel Dieses System verfügt über inte-grierte Analysen, mit denen Sie die Leistung der Schüler verfolgen und Schüler identifizie-ren können, die besonderer Unterstützung be-dürfen.
-
- Software (Webanwendung) für die Kommunikation der Teilnehmer am Bil-dungsprozess im Format von Webinaren und Web-Meetings "WEBINAR (WEBINAR)". Um im WEBINAR-System zu arbeiten, plant der Lehrer ein „Meeting“. In der sich öffnen-den Registerkarte werden das Unterrichts-thema, das Datum, die Gruppennummer so-wie der Arbeitsplan für den Unterricht ange-zeigt. Als nächstes werden alle notwendigen Ressourcen geladen. Der Link zum Webinar wird an die Gruppe gesendet. Um am Unter-richt teilnehmen zu können, müssen sich die Schüler anmelden: Geben Sie den vollständi-gen Namen, den Kurs und die Gruppennum-mer an. Während des Unterrichts erfolgt die Kontrolle über die Anwesenden durch Ein-schalten der Kameras und Identifizierung mit vollem Namen.
Bei der Durchführung von Bildungspro-grammen unter Verwendung von E-Learning und Distance-Learning-Technologien gewährt die Universität jedem Studenten einen indivi-duellen unbegrenzten Zugang zu den Lern-technologien der Universität von jedem Punkt, an dem Zugang zum Informations- und Telekommunikationsnetz "Internet" besteht, sowohl auf dem Gebiet der Universität als auch außerhalb während der gesamten Stu-dienzeit.
Doch wie sieht es mit der Umstellung auf Fernunterricht in Deutschland aus, denn das europäische Land ist einer der führenden Her-steller von Hightech-Produkten in vielen Branchen auf dem Weltmarkt? Wissenschaft-ler stellen fest, dass Deutschland seltsamer-weise nicht bereit für den Übergang zu einem Fernunterrichtsformat war. Dies lag sowohl an der großen Dokumentenflut als auch an der Position von Eltern, die glauben, dass Computer und Wi-Fi-Netzwerke sich nachteilig auf die Gesundheit von Kindern auswirken [8]. Darüber hinaus schränken deutsche Bun-desvorschriften die Verwendung von Software ein, die in anderen Teilen der Welt er-folgreich im Bildungsbereich eingesetzt wird. Lehrern ist es strengstens untersagt, Cloud-Dienste, soziale Plattformen, Mikroblogging oder Tools zum Teilen von Dokumenten zu verwenden, die außerhalb der EU anlegen, denn sie keinen Konformität der Technolo-gien mit den EU-Anforderungen haben Deutschland ist stolz darauf, die strengsten Datenschutzgesetze der Welt zu haben [8].
Das Recht der Lehrkräfte auf freie Wahl der Unterrichtsmittel, einschließlich der Nut-zung digitaler Hilfsmittel, ist in den Wissen-schaftsfreiheiten im Grundgesetz verankert. Deshalb haben einige Universitäten trotz staatlicher Förderung auf Druck der Professo-ren den Unterricht verschoben. Hier waren die Hauptargumente: Gesundheitsschädigung, Bildungsabbau und fehlender Zugang für alle Beteiligten. Andere Universitäten hatten auf-grund der Nichteinhaltung von EU-Standards, des Fehlens von Tools für Videokonferenzen, des eingeschränkten lizenzierten Zugriffs auf elektronische Bibliotheken und der langwie-rigen bürokratischen Verfahren zur Lösung technischer Probleme dieselben Probleme bei der Nutzung verschiedener Programme. In Deutschland übernahm man schnell den wei-ter gefassten Begriff engl. Remote Teaching, der dabei half, scharfe Ecken zu glätten [9]. An manchen Hochschulen beschränkte sich die Auswahl an Lehrformen mit digitalen Technologien auf die Präsentation von Vorle-sungen und Literatur als digitale Option für den Unterricht.
Schlussfolgerung . In dieser Situation ist der Vorteil des Fernstudiums:
-
- Zugänglichkeit (Beseitigung der Not-wendigkeit, den Unterricht gemäß dem fest-gelegten Zeitplan zu besuchen, Verhinderung sozialer Kontakte von Menschen in einer schwierigen epidemiologischen Situation);
-
- Sichtbarkeit (Darstellung visueller In-formationen);
-
- Fehlende Kosten (Reduzierung der Kos-ten für Verpflegung, Unterkunft usw.);
-
- Flexibilität (jederzeit Zugriff auf Material);
-
- Bequemlichkeit für Studenten mit Behin-derungen;
Zu den Nachteilen des Fernunterrichts ge-hören:
-
- Logistik (Lernplattform nicht durch Computer unterstützt, fehlendes Internet in ländlichen Gebieten, schlechte Internetverbindung);
-
- Psychologische Merkmale der Bildung (es gibt keinen Lehrer in der Nähe);
-
- Arbeitsintensität der Trainingsunterstüt-zung;
-
- Mangel an Spezialisten, um qualitativ hochwertige pädagogische und materielle Un-terstützung zu schaffen;
-
- Psychisches Unbehagen des Lehrers.
Das Fernlernsystem wird im Ausbildungs-system des medizinischen Personals zusam-men mit der traditionellen Form verwendet. Die Entwicklung des Fernstudiums schreitet in einem kolossalen Tempo voran, was eine sorgfältige didaktische Auseinandersetzung, die Entwicklung von Methoden zur Wissens-beherrschung und die Analyse der Prioritäten von Einflussfaktoren erfordert.
Literatur
Список литературы Implementierung von fernunterricht im kontext von COVID-19 in Russland und in Deutschland
- Munt O.V., Perevezentseva E.D., Bachinsky A.G., Khayitov Kh.O. Zeitschrift: Wirtschaft und Gesellschaft. Ausgabe 5-2(36), 2017.
- Matsibora M.G. Aus der Entstehungsgeschichte des Fernunterrichts in Russland. Mitteilungsblatt der KSU im. AUF DER. Nekrasov Nr. 3, 2007. S. 41-45.
- Demkin V.P., Mozhaeva G.V. Technologien des Fernunterrichts-Tomsk: Publishing House Vol. Universität, 2003. - 106 S.
- Bundesgesetz.,Über Bildung in der Russischen Föderation" vom 29. Dezember 2012 N 273-FZ.
- Vorschriften über die Verwendung von E-Learning- und Fernunterrichtstechnologien bei der Durchführung von Bildungsprogrammen der Hochschulbildung und der beruflichen Sekundarbildung in der staatlichen medizinischen Universität in Woronesh vom 25. Dezember 2020 Nr. 1141.
- Kerres M. Against All Odds: Education in Germany Coping with Covid-19 // Postdigital Science and Education. 2020 Vol. 2. S. 690-694.
- DOI: 10.1007/s42438-020-00130-7
- Means B., Bakia M., Murphy R. Online lernen: Was uns die Forschung darüber sagt, ob, wann und wie. NY, 2014. 232 S.