Eine alternative reiseroute, um Deutschland kennenzulernen

Бесплатный доступ

Zusammenfassung: Diese Arbeit basiert auf Daten einer Umfrage unter Einwohnern Deutschlands und Russlands (im Alter von 16 bis 50 Jahre). Die Frage, die gestellt wurde, klang wie folgt: wie bevorzugen Sie zu reisen - auf klassische oder auf thematische Weise? Das Ergebnis der Umfrage war vorhersehbar: Etwa 70% der Deutschen und der Russen haben sich für die erste Variante entschieden. Um die Touristen mit den wenig bekannten Orten in Deutschland bekannt zu machen, wurde eine Liste „Top 5 von den ungewöhnlichen Sehenswürdigkeiten Deutschlands“ aufgestellt. Heutzutage ist die deutsche Medizin sehr gut entwickelt, deshalb ist diese Liste zwar mit der Medizin verbunden. Der Bericht enthält die kurze Beschreibung jedes Ortes, die sich auf historische und andere interessante Fakten bezieht. Der Besuch dieser Orte ist eine Alternative für Reisende, die bereits mit diesem Land bekannt sind, sowie für diejenigen, die es vorziehen, ein anderes Land mit seltenen und originellen Kulturgütern kennenzulernen.

Еще

Reisen, reiseart, umfrage, klassische reisen, thematische reisen, top-5, medizin

Короткий адрес: https://sciup.org/170190623

IDR: 170190623   |   DOI: 10.24411/2500-1000-2019-11299

Текст научной статьи Eine alternative reiseroute, um Deutschland kennenzulernen

Zusammenfassung : Diese Arbeit basiert auf Daten einer Umfrage unter Einwohnern Deutschlands und Russlands (im Alter von 16 bis 50 Jahre). Die Frage, die gestellt wurde, klang wie folgt: wie bevorzugen Sie zu reisen - auf klassische oder auf thematische Weise? Das Ergeb-nis der Umfrage war vorhersehbar: Etwa 70% der Deutschen und der Russen haben sich für die erste Variante entschieden.

Um die Touristen mit den wenig bekannten Orten in Deutschland bekannt zu machen, wurde eine Liste „Top 5 von den ungewöhnlichen Sehenswürdigkeiten Deutschlands“ aufgestellt. Heut-zutage ist die deutsche Medizin sehr gut entwickelt, deshalb ist diese Liste zwar mit der Medizin verbunden. Der Bericht enthält die kurze Beschreibung jedes Ortes, die sich auf historische und andere interessante Fakten bezieht. Der Besuch dieser Orte ist eine Alternative für Reisende, die bereits mit diesem Land bekannt sind, sowie für diejenigen, die es vorziehen, ein anderes Land mit seltenen und originellen Kulturgütern kennenzulernen.

Stichpunkte: Reisen, Reiseart, Umfrage, klassische Reisen, thematische Reisen, Top-5, Medi-zin.

Einleitung. Reisen ist ein unverzichtbarer Teil des Lebens von vielen Menschen. Ob-wohl man viel davon spricht, schrieb und schreibt, bleibt das Thema immer aktuell.

Die Fragen, die jedermann an sich selbst stellen kann, sind: wohin geht die Reise? – Wie will ich reisen? – Wie reise ich lieber?

Mein Ziel war es, festzustellen, wie russi-sche und deutsche Touristen am liebsten reisen, welche Reisen werden bevorzugt.

Als Schwerpunkte meiner Arbeit waren folgende:

  • 1.    Zwei Reisearten zu beschreiben: klas-sische und thematische.

  • 2.    Eine thematische Reiserichtung zu wählen und eine Liste von Sehenswürdigkei-ten in Deutschland aufzustellen.

  • 3.    Die ausgewählten Sehenswürdigkeiten zu popularisieren.

Es wurden Umfragen durchgeführt, deren Ergebnisse im Hauptteil des Vortags be-schrieben werden.

Hauptteil. Man kann auf verschiedene Weise reisen, aber ich würde zwei Varianten gegenüberstellen: klassische und sogenannte thematische Reisen.

Unter einer traditionellen klassischen Reisetour ist die Besichtigung der Orte zu verste-hen, die überall als typische Symbole der deutschen Kultur gelten (solche wie Das Brandenburger Tor in Berlin, der Kölner Dom usw.)

Die zweite Variante bietet etwas Anderes an. Statt klassisch kann man thematisch reisen. Das heißt, man besucht nur die Orte die z. B. mit einem historischen Ereignis, mit der Natur, mit dem Essen usw. verbunden sind. Die Sehenswürdigkeiten können nicht allge-mein bekannt sein aber sie strahlen ihren ei-genen Charme aus.

Mithilfe meiner Brieffreundin aus Bayern habe ich Umfragen durchgeführt. An der Um-frage haben sich 30 Personen aus Deutschland und 30 Personen aus Russland beteiligt.

Die Versuchspersonen sollten die Frage beantworten: wie bevorzugen Sie zu reisen: traditionell (klassisch) oder alternativ (thema-tisch)?

Die Umfrage ergab: etwa 70% von Ver-suchspersonen aus Russland und 70% von Versuchspersonen aus Deutschland entschei-den sich lieber für die erste Reiseart. Man kann vermuten, dass die Stereotypen auch hier gewinnen, die Menschen trauen sich nicht, was Neues auszuprobieren. Sie wollen vielleicht aus ihrer Komfortzone nicht aus-brechen.

Ich bin der Meinung, es lohnt sich, auch kleine Objekte des Landes zu erkunden. Viele von ihnen sind wirklich sehenswert. Eine Lis-te von solchen Orten habe ich versucht aufzu-stellen. Für eine Deutschlandreise, weil ich mich für Deutschland und deutsche Kultur interessiere. Meine Reiseroute ist zwar mit der Medizin verbunden, weil sie bei Deut-schen sehr gut entwickelt ist. Außerdem ist heutzutage die Förderung einer gesunden Le-bensweise bemerkbar.

Top-5 der Orte in Deutschland, die mit der Medizin verbunden sind:

  • 1.    Das Apotheken-Museum in Heidelberg

  • 2.    Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité

  • 3.    Deutsches Hygiene-Museum

  • 4.    Das Optische Museum in Jena

  • 5.    Badeorte in Baden-Baden

Das Apotheken-Museum. Das Museum liegt in Heidelberg u. z. im Heidelberger Schloss. Man kann sich da das alchimistische

Laboratorium ansehen. Außerdem gibt es vie-le verschiedenförmige Kolben, Probierröhr-chen und auch medizinische Instrumente, die das Interesse jedes Menschen erwecken kön-nen.

Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité. Das Museum fällt auf, weil es mit der Klinik Charité verbunden ist. Charité ist eine der ältesten medizinischen Einrichtungen in Deutschland. Das Museum befindet sich eben auf ihrem Territorium. Seine Haupt-richtung ist die Entwicklung der Medizin in den letzten 400 Jahren. Es gibt viele wertvolle Bücher und Geräte, die diese Entwicklung anschaulich darstellen. Das Museum enthält auch etwa 900 pathologisch-anatomische Arzneimittel, die von großer Bedeutung sind.

Deutsches Hygiene-Museum. Das Museum kann man sich in Dresden ansehen. Da erzählt man über die menschliche Anatomie, gesunde Ernährung und Hygiene. Das wich-tigste Exponat ist der Mensch aus dem Glas. Zu Zeiten der DDR bildete das Museum die Kinder im medizinischen Bereich. Es gab so-gar ein Symbol, eine Puppe namens Kundi, die auf die Kinder aufpasste und machte Be-merkungen, wenn sie sich die Hände nicht wuschen.

Das Optische Museum in Jena. Das Museum ist vor allem mit 3 Namen verbunden: Karl Zeiss, Otto Schott und Ernst Abbe. Die 3 leisteten einen großen Beitrag zur Optik. Im Museum sind Teleskope und Mikroskope zu sehen. Außerdem enthält das Museum eine große Sammlung von Brillen. Einige von ih-nen gehören berühmten Personen (z. B. Robert Koch).

Badeorte in Baden-Baden. Heutzutage sind die Menschen so beschäftigt, dass sie sich nicht so viel um ihre Gesundheit küm- mern. Um die Abhilfe zu schaffen, präsentie-re ich kurz die Badeorte in Baden-Baden. Man trinkt hier Mineralwasser, das heilt, man inhaliert und verbringt einfach die Zeit mit Spaß. Die Preisen variieren sich, eine thermale Prozedur kostet zumindest 15 Euro. Das ist nicht billig, aber die Gesundheit geht vor!

Zusammenfassung. Zusammenfassend kann man sagen: das Reisen macht Spaß und man kann nicht immer eine klassische Reiseroute gehen. In jedem Land kann man so eine interessante, thematisch bezogene Route wäh-len. Medizin ist eine der wichtigsten Bran-chen der Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft des Landes, ein unverzichtbarer Teil unseres Lebens. Es lohnt sich, die Orte zu besichti-gen, die als Symbole der medizinischen Er-findungen gelten.

Bibliografische liste

  • 1.    Behandlung in Deutschland [Elektronische Ressource]. – Zugang: https://tonkosti.ru/Лечение_в_Германии (Abrufdatum: 12.03.2019).

  • 2.    Das deutsche Apotheken-Museum im Heidelberger Schloss [Elektronische Ressource]. – Zugang: https://www.deutsches-apotheken-museum.de/museum (Abrufdatum: 08.03.2019).

  • 3.    Das Optische Museum in Jena [Elektronische Ressource]. – Zugang: http://ru.esosedi.org/DE/TH/1000247049/opticheskiy_muzey/ (Abrufdatum: 10.03.2019).

  • 4.    Deutsches Hygiene-Museum    [Elektronische Ressource]. – Zugang:

  • 5.    Von Anatomie bis Epilepsie. Medizinische Museen in Deutschland [Elektronische Res-source]. – Zugang: https://www.dw.com/ru/медицинские-музеи-в-германии/a-18343660 (Ab-rufdatum: 06.03.2019).

Немецкий_музей_гигиены (Abrufdatum: 10.03.2019).

АЛЬТЕРНАТИВНЫЙ СПОСОБ ПОЗНАКОМИТЬСЯ С ГЕРМАНИЕЙ

Список литературы Eine alternative reiseroute, um Deutschland kennenzulernen

  • Behandlung in Deutschland [Elektronische Ressource]. - Zugang: https://tonkosti.ru/Лечение_в_Германии (Abrufdatum: 12.03.2019).
  • Das deutsche Apotheken-Museum im Heidelberger Schloss [Elektronische Ressource]. - Zugang: https://www.deutsches-apotheken-museum.de/museum (Abrufdatum: 08.03.2019).
  • Das Optische Museum in Jena [Elektronische Ressource]. - Zugang: http://ru.esosedi.org/DE/TH/1000247049/opticheskiy_muzey/ (Abrufdatum: 10.03.2019).
  • Deutsches Hygiene-Museum [Elektronische Ressource]. - Zugang: https://ru.wikipedia.org/wiki/Немецкий_музей_гигиены (Abrufdatum: 10.03.2019).
  • Von Anatomie bis Epilepsie. Medizinische Museen in Deutschland [Elektronische Ressource]. - Zugang: https://www.dw.com/ru/медицинские-музеи-в-германии/a-18343660 (Abrufdatum: 06.03.2019).
Статья научная