Der einfluss interaktiver bildungsformen auf die entwicklung des emotionalen intellekts jungerer schuler
Автор: Popowa O.A., Sidorenko I.G.
Журнал: Научный форум. Сибирь @forumsibir
Рубрика: Педагогика
Статья в выпуске: 1 т.5, 2019 года.
Бесплатный доступ
Der Artikel widmet sich der emotionalen Intelligenz, der Fähigkeit einer Person, ihre Emotionen zu verstehen, zu kontrollieren und auf dieser Grundlage Interaktionen aufzubauen. Ausgehend vom Thema setzt der Autor das Ziel, den Lernprozess durch die Entwicklung emotionaler Intelligenz mit interaktiven Formen und Methoden produktiv zu gestalten. Im Prozess der Interaktion „Lehrer-Schüler-Eltern“ entwickelte der Autor die Struktur des Unterrichts, anhand derer Emotionen, mentale Fähigkeiten der Schüler gebildet und der Grad der Intelligenz erhöht werden. Dieses Thema ist relevant, da angenommen wird, dass emotionale Intelligenz für den Erfolg einer Person viel wichtiger ist als die „normale" Intelligenz. Eine Person mit hoher emotionaler Intelligenz ist proaktiv und findet einen Ausweg aus jeder schwierigen Situation. Ein hohes Maß an emotionaler Intelligenz entspricht dem höchsten Grad an innerer Entwicklung Es ist äußerst schwierig, einen solchen Menschen zu manipulieren, er fühlt sich psychisch sehr wohl und lebt perfekt in Harmonie mit sich selbst und anderen Menschen.
Короткий адрес: https://sciup.org/140242237
IDR: 140242237
Текст научной статьи Der einfluss interaktiver bildungsformen auf die entwicklung des emotionalen intellekts jungerer schuler
DER EINFLUSS INTERAKTIVER BILDUNGSFORMEN AUF DIE ENTWICKLUNG DES EMOTIONALEN INTELLEKTS JÜNGERER SCHÜLER
O.A. Popowa, I.G. Sidorenko
Tjumener Staatliche Universität, Tjumen
Das Thema des Artikels befasst sich mit dem emotio-nalen Intellekt, der Fähigkeit einer Person, ihre Emotionen zu verstehen, zu kontrollieren und auf dieser Basis Interak-tion aufzubauen. Aufgrund dieses Themas setzt sich der Autor das Ziel, den Lernprozess durch die Entwicklung des emotionalen Intellekts mit Hilfe interaktiver Formen und Methoden produktiv zu gestalten. Im Prozess der In-teraktion „Lehrer-Schüler-Eltern“ entwickelte der Autor eine Unterrichtsstruktur, auf deren Grundlage Emotionen, geistige Fähigkeiten der Schüler gebildet werden und die Intellektstufe erhöht wird. Der Einfluss interaktiver Bil-dungsformen auf die Entwicklung des emotionalen Intel-lekts bei jüngeren Schülern. Dieses Thema ist aktuell, aus-gegangen davon, dass der emotionale Intellekt der wich-tigste Faktor für den Erfolg einer Person ist als der „ge-wöhnliche“ Intellekt – IQ. Eine Person mit hohem emotio-nalen Intellekt ist initiative und er findet den Ausweg aus jeder schwierigen Situation. Dieser Mensch ist extrem schwer zu manipulieren, er fühlt sich das hohe psychische Wohlbefinden und lebt wunderbar in Harmonie mit sich selbst und mit den Menschen um ihn herum [1].
Mit dem EI haben sowohl ausländische (J. Meyer, P. Salovey, D. Caruso, D. Goleman) als auch inländische Autoren (D.V. Lyusin, O. O. Maryutina, A.S. Stepanova, A.V. Karpov, M.A. Manoilova) beschäftigt. Sie glauben, dass es von Anfang an notwendig ist, den emotionalen Intellekt zu entwickeln [2].
Darum stellt sich die Frage scharf, ob solche sozial-emotionalen Programme eingeführt und genutzt werden sollen, um emotionale und soziale Fähigkeiten von Kin-dern zu verbessern und zu entwickeln. Würde ihnen die Möglichkeit gegeben, wirksame Strategien zum Überleben und zum Überwinden von Bildungs- und Lebensschwie-rigkeiten einzusetzen, ihnen zu helfen, ihre positiven und negativen Emotionen zu verstehen, positiver über sich selbst zu sein, besser mit anderen auszukommen, ihre Pro-bleme zu lösen, mit Stress fertig zu werden und das Leben zu genießen [5].
In der Grundschule kann man das Programm auswäh-len, das in Bezug auf die Entwicklung des emotionalen Intellekts am effektivsten ist, das allen Forderungen ent-spricht. Das ist das Programm der Entwicklungspädagogik von L.W. Zankova.
Die Entwicklung des emotionalen Intellekts ist un-trennbar mit der Verwendung interaktiver Lernformen ver-bunden, die die effektive Interaktion von Schülern in Paa-ren, Gruppen, erfordern.
Die Einführung interaktiver Bildungsformen ist eine der wichtigsten Richtungen, um die Vorbereitung von Schülern in einer modernen Schule zu verbessern. Schüler finden es einfacher, den Lehrstoff durch aktive Beteili-gung am Lernprozess zu verstehen und auswendig zu ler-nen. Ausgehend von diesem sind heute die wichtigsten methodischen Neuerungen eben mit dem Einsatz interakti-ver Lehrmethoden verbunden [4].
Der Lehrer führt die Studienteilnehmer zusammen mit dem neuen Kenntnissen zu einer selbstständigen For-schung. Die Tätigkeit des Lehrers gibt der Tätigkeit der Kinder nach, die Aufgabe des Lehrers wird, die Vorausset-zungen für ihre Initiative zu schaffen. Der Lehrer über-nimmt die Funktion eines Assistenten in der Arbeit, einer der Informationsquellen. In der Form eines Diagramms kann die interaktive Methode folgendermaßen dargestellt werden:
Lehrer |
Schüler |
→ ← |
Schüler |
|
→ ← |
||||
↑↓ ↑↓ |
||||
→ ← |
Schüler |
|||
Schüler |
→ ← |
Abb. 1. Interaktive Unterrichtsmethode.
Interaktiv („Inter“ ist wechselseitig, „handeln“, heißt „handeln“) bedeutet, sich zu unterhalten, in einer Ge-sprächsart zu sein, mit jemandem zu kommunizieren. Anders gesagt, im Vergleich mit aktiven Methoden, konzen-trieren sich interaktive auf eine breitere Interaktion der Schüler nicht nur mit dem Lehrer, sondern auch miteinan-der. Die Position des Lehrers in den interaktiven Klassen ist auf die Aktivitäten der Schüler zur Zielerreichung ori-entiert. Das Ziel ist, eine angenehme Lernatmosphäre zu schaffen, in der der Schüler seine Leistungen, seine intel-lektuelle Konsistenz spürt, was den Lernprozess selbst produktiv macht.
Die Ziele interaktiver Bildungsformen sind:
-
- Das erweckende Interesse der Schüler.
-
- Die effective Aneignung des Lernmaterials.
-
- Die selbsständige Suche der Schüler nach Wegen und Varianten zur Lösung der festgelegten Lernaufgabe (Wahl einer der vorgeschlagenen Variante oder Auswahl einer eigenen Variante und Begründung der Lösung).
-
- Festlegen der Auswirkungen zwischen den Schü-lern, lehren im Team zu arbeiten, Toleranz gegenüber je-dem Standpunkt haben, das Recht eines jeden auf Mei-nungsfreiheit und seine Würde zu respektieren.
-
- Bildung von Meinungen und Einstellungen jünge-rer Schüler.
-
- Entwicklung von Lebenskompetenzen.
Bei der Verwendung interaktiver Formen hat der Lehrer die Aufgabe, die erforderlichen Aufgaben im Voraus vorzubereiten. Er formuliert Fragen oder Themen zur Dis-kussion in Gruppen, gibt Konsultationen ab, kontrolliert die Zeit und die Erfüllung des Plans. Die Teilnehmer wenden sich an die sozialen Erfahrung – an ihren eigenen und von anderen Menschen, dabei müssen sie miteinander kommunizieren, gemeinsam Aufgaben lösen, Konflikte überwinden, gemeinsame Berührungspunkte finden, Kom-promisse eingehen [6]. Wie entwickelt man den emotiona-len Intellekt mit Hilfe interaktiver Lernformen?
Im Kontext der modernen Unterrichts sind emotionale Inhalte in Form provokativer Fragen, unvollständiger Zitate, Musikvideos, Nachrichten, interessanter Fakten, Diashows usw. einzusetzen. Im Lernprozess ist es notwen-dig Folgendes zu verwenden:
-
- allegorische Darstellung von Informationen durch ein ganzheitliches Bild;
-
- Überraschung (emotionaler Stress);
-
- neue Redebedingungen (Missverständnis);
-
- Untertreibung mit Andeutungen besonderer Motive;
-
- Schmeichelei oder Kompliment;
-
- Methoden der Selbstdarstellung (Einbeziehung per-sönlicher emotionaler Erfahrungen in die Konversation);
-
- Offenheit der Aussage;
-
- Provokationen im Dialog oder in der Diskussion;
-
- emotionale und intellektuelle Unterstützung (Vor-hersagen des Erfolgs) usw.
Im Unterricht ist es auch zweckmäßig, Relaxionstech-niken anzuwenden, um Entspannungen abzubauen und dabei Musik, Farbe, Muskel- und Atementspannung, Ele-mente der Kunsttherapie, zu verwenden.
Für die Entwicklung des emotionalen Intellekts im Unterricht können wir folgende Aufgabentypen empfehlen: Spiele, Aufgaben „zum Aufwärmen“; Rollenspiele und Gruppendiskussionen; Projektaktivitäten; Aufgaben, bei denen die Schüler etwas über die Interessen, Gewohnhei-ten, Vorlieben und den Charakter des anderen erfahren; Übungen zur symbolischen Umwandlung negativer Emo-tionen in positive; Problemsituationen mit unabhängiger Suche nach einem Ausweg [7].
Die Entwicklung des emotionalen Intellekts, wie schon gesagt wurde, ist untrennbar mit dem Einsatz inter-aktiver Technologien beim Lernen verbunden. Die Effekti-vität solcher Arbeit hängt jedoch direkt vom Lehrer ab, wann und in welcher Form und in welcher Phase der Un-terrichtsstunde? Bei der Analyse der Ergebnisse der Arbeit kamen wir zu dem Schluss, dass es im Unterricht, neue Kenntnisse zu entdecken, sind es zweckmäβig folgende Techniken anzuwenden:
-
1. Der emotionale Anfang und das Ende der Unter-richts (Verwendung von musikalischer Begleitung, Film, Video zum organisatorischen Moment und zur Zusammen-fassung der Stunde).
-
2. In der Phase der Aktualisierung von Wissen ist es zweckmäβig, ein Paar- oder Gruppenarbeit durchzuführen.
-
3. Bei der Inszenierung vom Thema und vom Zweck der Stunde ist die Aufgabe "Beenden Sie die Phrase ...", "Bestimmen Sie die Aufgabe der Lektion anhand der ersten Buchstaben" ("PIP-Formel") akzeptabel.
-
4. Wenn Sie mit dem neuen Lehrstoff arbeiten – sind „Brainstorming“, Rollenspiele, Erstellen eines Algo-rithmus, „Ein Puzzle zusammenbauen“, „Entscheidungs-baum“ akzeptabel.
-
5. Bei der Festigung des Materials ist es besser, praktische Arbeiten durchzuführen, damit die Jungs ihr Wissen verbessern und in einer Lebenssituation anwenden.
-
6. Wir schließen die Stunde mit individuellen Auf-gaben auf den Karten mit Reflexion ab, zum Beispiel „Die Leiter des Wissens“, „Die Berge der Kreativität“, „Meine Stimmung“.
So wird der emotionale Intellekt durch interaktive Methoden verbessert.
Kinder kontrollieren und regulieren ihre Aktivitäten und die Aktivitäten anderer Prozessbeteiligter sowie die Verwendung interaktiver Formen und Lehrmethoden im Bildungsprozess erlauben. [3].
Einem konkreten Schüler:
-
- Die Erfahrung der aktiven Aneignung der Lernak-tivitäten in Verbindung mit der Praxis zu sammeln;
-
- Entwicklung von Systemen zur Verwaltung per-sönlicher Informationen;
-
- neue Erfahrungen im Themenbereich zu meistern;
-
- Schüler - Schüler-System:
-
- Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten und Interaktion in einer kleinen Gruppe;
-
- die Bildung der Wertorientierungseinheit der Gruppe;
-
- Ermutigung zum flexiblen Wechsel sozialer Rol-len je nach Situation;
-
- Übernahme moralischer Normen und Regeln ge-meinsamer Aktivitäten;
-
- Entwicklung von Analyse- und Selbstanalysefä-higkeiten im Prozess der Gruppenreflexion;
-
- Entwicklung der Fähigkeit, Konflikte zu lösen, Kompromissfähigkeit;
-
- Lehrer-Schüler-System:
-
- eine nicht standardmäßige Einstellung zur Organisation des Bildungsprozesses.
-
- Dem Standpunkt von L.S. Vygotsky kann man nur zustimmen: "Nur dieses Wissen kann Wurzeln schlagen, das vom Gefühl des Schülers durchdrungen wird [2].
Stichwörter: emotionale Intellekt, interaktive Bil-dungsformen, Trainingsprogramm, Kommunikation, Kom-promisse, emotionaler Stress, Diskussion, individuelle Aufgaben, pädagogische Aktivitäten, Bildungsprozess, Motivationsbereitschaft, zwischenmenschliche Interaktion.
Literatur:
-
1. Andreeva I.N. Voraussetzungen für die Entwicklung emotionaler Intellekt / Psychologie. 2007. № 5. S. 57-65.
-
2. Vygotsky L. S. Psychologie der kindlichen Entwicklung. M.: Ver-lagshaus Bedeutung, Verlagshaus Eksmo, 2006.
-
3. Goleman D. G73 Emotionale Intellekt / Daniel Goleman; pro. aus englisch A.P. Isaeva. M .: ACT: ACT MOSCOW; Vladimir: VKT, 2009. 478 р.
-
4. Materialien von der Website http://www.eqspb.ru/
-
5. Manoilova M.A. Die Methode des Autors zur Diagnose emotionaler Intelligenz, 2004.
-
6. Stein S., Buche G. Vorteile EQ: Emotionale Kultur und Ihr Erfolg [Elektronische Ressource].
-
7. Sergienko E.A., Vetrova I.I .: Test von J. Mayer, P. Salovey, D. Caruso "Emotionale Intellekt" (MSCEIT v. 2.0): Manual, Ed. Institut für Psychologie RAS, 2010
ИНФОРМАЦИОННЫЕ ТЕХНОЛОГИИ
Vol. 5, № 1 2019 Scientific forum. Siberia
Список литературы Der einfluss interaktiver bildungsformen auf die entwicklung des emotionalen intellekts jungerer schuler
- Andreeva I.N. Voraussetzungen fur die Entwicklung emotionaler Intellekt/Psychologie. 2007. № 5. S. 57-65.
- Vygotsky L. S. Psychologie der kindlichen Entwicklung. M.: Verlagshaus Bedeutung, Verlagshaus Eksmo, 2006.
- Goleman D. G73 Emotionale Intellekt/Daniel Goleman; pro. aus englisch A.P. Isaeva. M.: ACT: ACT MOSCOW; Vladimir: VKT, 2009. 478 р.
- Materialien von der Website http://www.eqspb.ru/
- Manoilova M.A. Die Methode des Autors zur Diagnose emotionaler Intelligenz, 2004.
- Stein S., Buche G. Vorteile EQ: Emotionale Kultur und Ihr Erfolg .
- Sergienko E.A., Vetrova I.I.: Test von J. Mayer, P. Salovey, D. Caruso "Emotionale Intellekt" (MSCEIT v. 2.0): Manual, Ed. Institut fur Psychologie RAS, 2010